Annaleninschrift Amenemhets II. Fragment M(Text-ID S36FKQSICNFDLADBECABA64XXE)


Persistente ID: S36FKQSICNFDLADBECABA64XXE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/S36FKQSICNFDLADBECABA64XXE


Datentyp: Text

Kommentar zur Datierung:

  • Col. x+28 enthält die komplette Titulatur des Königs; die Kolumne wird auf der rechten Seite von dem sitzenden Gott Heh, der eine übergroße Jahresrispe auf dem Kopf trägt, die die ganze Seite einnimmt, begrenzt, was den Beginn eines neuen Regierungsjahres in Annalentexten kennzeichnet.


Bibliographie

  • – S. Farag, Une inscription memphite de la XIIe dynastie, in: RdÉ 32, 1980, 75-82, pls. 3-5 [*P, H]
  • – G. Posener, A New Royal Inscription of the XIIth Dynasty, in: JSSEA 12, 1982, 7-8 [K].
  • – J. Leclant, in: Orientalia 52, 1983, 484 (Nr. 31c) [K].
  • – W.K. Simpson, in: LÄ V, 1984, 898 Anm. 51 [B].
  • – W. Helck, Ein Ausgreifen des Mittleren Reiches in den zypriotischen Raum?, in: GM 109, 1989, 27-31 [K zu col. x+15].
  • – H. Altenmüller, in: R. Schulz / M. Görg (Hgg.), Lingua Restituta Orientalis. Festgabe für Julius Assfalg, ÄAT 20, Wiesbaden 1990, 1-2 [K zu col. x+19].
  • – H. Altenmüller / A.M. Moussa, Die Inschrift Amenemhets II. aus dem Ptah-Tempel von Memphis. Vorbericht, in: SAK 18, 1991, 1-48 [*F, *Ü, *K].
  • – H. Goedicke, Egyptian Military Actions in "Asia" in the Middle Kingdom, in: RdÉ 42, 1991, 89-94 [K].
  • – J. Málek / St. Quirke, Memphis 1991: Epigraphy, in: JEA 78, 1992, 13-18 [B, F, K].
  • – D.B. Redford, Egypt, Canaan and Israel in Ancient Times, Princeton 1992, 78-80 [Ü, K, Auszüge].
  • – J. Málek, The Annals of Amenemhet II, in: Egyptian Archaeology 2, 1992, 18 [K].
  • – C. Obsomer, Sésostris Ier. Étude chronologique et historique du règne, CEA 5, Bruxelles 1995, 595-606 (Nr. 53) [B, Ü, K].
  • – C. Vandersleyen, L'Égypte et la vallée du Nil, Tome 2: De la fin de l'Ancien Empire à la fin du Nouvel Empire, Paris 1995, 80 [K].
  • – C. Eder, Die ägyptischen Motive in der Glyptik des östlichen Mittelmeerraums zu Anfang des 2. Jts. v. Chr., OLA 71, Leuven 1995, 176-194 [Ü, K zu col. x+7, x+8, x+12-13, x+15, x+16-21, x+23)
  • – G. Dantong, The Inscription of Amenemhet II from Memphis: Transliteration, Translation and Commentary, in: Journal of Ancient Civilizations 14, 1999, 45-66 [B, Ü, K].
  • – St. Quirke, Egyptian Literature 1800BC: Questions and Readings, Golden House Publications Egyptology 2, London 2004, 206-207 [Ü zu col. x+23-25].
  • – S. Lupo, The Inscription of Amenemhet II in the Temple of Ptah in Memphis: was there a real control of the Egyptian State over Kush during the Middle Kingdom, in: GM 198, 2004, 43-54 [H, Ü, K zu col. x+11-12].
  • – H. Altenmüller, in: GM 200, 2004, 27-28 [H, Ü, K zu col. x+29].
  • – R. Enmarch, in: T. Schneider / K. Szpakowska (Eds.), Egyptian Stories. A British Egyptological Tribute to Alan B. Lloyd on the Occasion of His Retirement, AOAT 347, Münster 2007, 76-79 [B; Ü, K zu col. x+23-25].
  • – H. Altenmüller, in: E.-M. Engel / V. Müller / U. Hartung (Hgg.), Zeichen aus dem Sand. Streiflichter aus Ägyptens Geschichte zu Ehren von Günter Dreyer, MENES 5, Wiesbaden 2008, 1-4 [H, Ü, K zu col. x+23-24].
  • – F. Breyer, Ägypten und Anatolien. Politische, kulturelle und sprachliche Kontakte zwischen dem Niltal und Kleinasien im 2. Jahrtausend v. Chr., DÖAW 53, Wien 2010, 104-111 [Ü, K zu col. x+16-18].


Datensatz-Protokoll

  • – 10.10.2012: Marc Brose, Ersteingabe


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 15.05.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, "Annaleninschrift Amenemhets II. Fragment M" (Text-ID S36FKQSICNFDLADBECABA64XXE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/S36FKQSICNFDLADBECABA64XXE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/S36FKQSICNFDLADBECABA64XXE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)