rto 6,12-7,9: Soldatencharakteristik(Text-ID PRKAHXALMVE6PHIOTWQNG6LEFM)


Persistente ID: PRKAHXALMVE6PHIOTWQNG6LEFM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PRKAHXALMVE6PHIOTWQNG6LEFM


Datentyp: Text

Kommentar zur Sprache:
Die Miscellanies sind in einem Neuägyptisch mit Mittelägyptizismen oder eher einer Übergangsstufe zwischen Mittel- und Neuägyptisch geschrieben, Jäger, S. 206.

Kommentar zur Datierung:

  • Paläographisch am ehesten in die späte 19. Dynastie, in die Zeit von Merenptah bis Sethos II., zu datieren, Gardiner, S. 46.


Bibliographie

  • – https://www.britishmuseum.org/collection/search?keyword=Papyrus&keyword=Chester&keyword=%22Beatty%205%22 [*P]
  • – A.H. Gardiner, Hieratic Papyri in the British Museum, Third Series, London 1935, Bd. 1, S. 48, Bd. 2, Tf. 25-25A [*T,*Ü,*P]
  • – St. Jäger, Altägyptische Berufstypologien, Göttingen 2004 (LingAeg, Studia monographica 4), S. 277-279 (Paragraph C V) + S. 265-270 (Paragraph C II) [*K,*Ü]
  • – A.R. Schulman, Military Rank, Title, and Organization in the Egyptian New Kingdom, Berlin 1964 (MÄS 6), S. 107 [Ü]
  • #= pAnastasi III, 5,6, pAnastasi IV, 9,4-5, pAnastasi III, 5,9-11, pAnastasi IV, 9,7-10, oDeM 1030, pTurin 1917, 1,8-2,2, pSallier I, Rto. 3,9-11, pAnastasi V, 10,7-11,1, oR 18, pChester Beatty V, Rto. 5,9 (starke Abweichungen in der Länge der einzelnen Abschnitte)
  • #Übersetzungen der Parallelen:
  • – E. Bresciani, Letteratura e poesia dell'antico Egitto. Cultura e società attraverso i testi (Nuova edizione), Torino 1999, S. 327 (Version von pAnastasi III und IV)
  • – G. Burkard, H.J. Thissen, Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte, Bd. 2, Neues Reich, Berlin 2008 (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 6), S. 169-171 (Version von pAnastasi III)
  • – R.A. Caminos, Late-Egyptian Miscellanies, London 1954 (BrownStud 1), S. 91-95 (Version von pAnastasi III) und S. 168-170 (Version von pAnastasi IV)
  • – A. Erman, Die Literatur der Aegypter, Leipzig 1923, S. 248 (Version von pAnastasi IV)
  • – Cl. Lalouette, Textes sacrés et textes profanes de l'ancienne Égypte, Bd. 1, Des Pharaons et des hommes (Connaissance de l'Orient. Série égyptienne), Paris 1984, S. 231 (Version von pAnastasi III und IV)
  • – N. Tacke, Verspunkte als Gliederungsmittel in ramessidischen Schülerhandschriften, Heidelberg 2001 (SAGA 22), S. 38-40 (Version von pAnastasi III)
  • – B. van de Walle, in: CdE 22/43, 1947, S. 66 (Version von pAnastasi III und IV)


Digitale Verweise

Projet Ramsès 1623

Datensatz-Protokoll

  • L. Popko, Erstaufnahme, 28.04.2011


Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 13.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, "rto 6,12-7,9: Soldatencharakteristik" (Text-ID PRKAHXALMVE6PHIOTWQNG6LEFM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PRKAHXALMVE6PHIOTWQNG6LEFM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PRKAHXALMVE6PHIOTWQNG6LEFM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)