Recto: Die Lehre des Ani (Version B)(Text-ID PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA)


Persistente ID: PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA


Datentyp: Text


Kommentar zur Text-Kategorie:
Weisheitslehre


Datierung: 21. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • paläographisch spätere 21. Dyn. (Quack, 7); Datierung wird bestätigt durch den Entwurf eines Orakelamulettes (diese Textgattung ist typisch für 21.-22. Dyn) (Quack, 8)


Bibliographie

  • – A. Mariette-Bey, Les Papyrus égyptiens du Musée de Boulaq, Tome premier. Papyrus Nos 1-9, Paris 1871, 9 und Tf. 15-23 [*F]
  • – F.J. Chabas, Les maximes du scribe Ani d'après le papyrus hiératique no. IV du Musée de Boulaq, in: L'Égyptologie, Bd. 1-2, 1876-1878) (non vidi) [T,Ü,K]
  • – É. Suys, La sagesse d'Ani, AnOr 11, Roma 1935 [T,Ü,K]
  • – A. Volten, Studien zum Weisheitsbuch des Anii, Det Kgl. Danske Videnskabernes Selskab. Historisk-filologiske Meddelelser. XXIII.3, Kobenhavn 1937 (Teilbearbeitung) [T,Ü,K]
  • – J. Quack, Die Lehren des Ani. Ein neuägyptischer Weisheitstext in seinem kulturellen Umfeld, OBO 141, Freibung und Göttingen 1994, 11, 82-83 und 278 [*T,*Ü,*K]
  • – A. Erman, Die Literatur der Aegypter, Leipzig 1923, 294-302 [Ü]
  • – J.A. Wilson, in: J.B. Pritchard (Hg.), Ancient Near Eastern Texts Relating to the Old Testament, Princeton 1955 (2. Auflage; 3. Auflage 1969), 420-421 [Ü]
  • – M. Lichtheim, Ancient Egyptian Literature. Volume II: The New Kingdom, Berkeley – Los Angeles – London, 1976, 135-146 (übernommen in: W.W. Hallo (Hg.), The Context of Scripture. Vol. 1: Canonical Compositions from the Biblical World, Leiden – New York – Köln 1997, 110-115) [Ü]
  • – C. Lalouette, Textes sacrés et textes profanes de l'Ancienne Égypte, I. Des Pharaons et des hommes, Connaissance de l'Orient, Paris 1984, 250-260 und Anmerkungen 339-340 [Ü]
  • – H. Brunner, Altägyptische Weisheit. Lehren für das Leben, Zürich und München 1988 (= zitiert nach der Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt), 196-214 (Text 10) und Anmerkungen auf S. 462-469 [Ü]
  • – A. Roccati, Sapienza egizia. La letteratura educativa in Egitto durante il II millennio a.C., Testi del Vicino Oriente antico, Brescia 1994, 107-122 [Ü]
  • – P. Vernus, Sagesses de l'Égypte pharaonique, La Salamandre, s.l., 2001, 237-266 (2. Aufl. 2010, 311-340 mit Nachträgen auf 341-344) [Ü]


Digitale Verweise

Projet Ramsès 450

Datensatz-Protokoll

  • P. Dils, Erstaufnahme, 15.11.2006


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 03.05.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, "Recto: Die Lehre des Ani (Version B)" (Text-ID PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)