Verso: Magisch-Medizinischer Text(Text-ID MYJ6W5WA6JFGFNP4YXMT67MYYM)


Persistente ID: MYJ6W5WA6JFGFNP4YXMT67MYYM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MYJ6W5WA6JFGFNP4YXMT67MYYM


Datentyp: Text

Kommentar zur Schrift:
Beide Papyri weisen auf Vorder- wie Rückseite dieselbe Handschrift auf; siehe Chabas, Notices sommaires, 66. . „Die Schrift ist in einer schönen, einheitlichen Hand verfasst worden.“ (Beck, Sāmānu, 98).

Kommentar zur Sprache:
Mittelägyptisch mit zahlreichen Neuägyptizismen; siehe Beck, Sāmānu, 99. Laut Quack, in: Or 88, 2019, 78 mit Anm. 6 ist die Sprache ein sehr frühes Neuägyptisch.


Datierung: 19. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Nach paläographischen und sprachlichen Kriterien; siehe im Detail Beck, Sāmānu, 99. Beck legt sich innerhalb der Ramessidenzeit nicht fest, aber laut Quack, in: Or 88, 2019, 78, Anm. 3 gehören Zeichenformen und orthographische Details in die frühe 19. Dynastie, vielleicht sogar noch in die späteste 18. Dynastie.


Bibliographie

  • – S. Beck, Sāmānu. Ein vorderasiatischer Dämon in Ägypten, ÄAT 83, Wiesbaden 2015, 98-161 [*T, *Ü, *K, *B; nur Sāmānu / ꜥḫ.w-Texte].
  • – S. Beck, Exorcism, Illness and Demons in an Ancient Near Eastern Context. The Egyptian magical Papyrus Leiden I 343 + 345, Papers on Archaeology of the Leiden Museum of Antiquities 18, Leiden 2018 [*P, T, Ü, U, K]
  • – H.-W. Fischer-Elfert, Sāmānu on the Nile: The Transfer of a Near Eastern Demon and Magico-Medical Concept into New Kingdom Egypt; in: M. Coller / S. Snape (Hgg.), Ramesside Studies in Honour of K. A. Kitchen, Bolton 2011, 189-198 [Ü, Auszug; K].
  • – M. Müller, Levantinische Beschwörungen in ägyptischer Übersetzung; in: TUAT N.F. 4, 2008, 275-293 [Ü, K, B; nur Sāmānu / ꜥḫ.w-Texte].
  • – K. Händel, Die Sāmānu-Beschwörungen aus Mesopotamien und Ägypten, unveröffentlichte Magisterarbeit, Leipzig 2007 [Ü, K; nur Sāmānu / ꜥḫ.w-Texte].
  • – R. Enmarch, The Dialoque of Ipuwer and the Lord of the All, Oxford 2005, 2-5 [P, K].
  • – W. Westendorf, Handbuch der altägyptischen Medizin, Bd. 1, HdO I 36, Leiden / Boston / Köln 1999, 66-68 [Ü, K; nur medizinische Rezepte].
  • – T. Bardinet, Les Papyrus médicaux de l’Égypte pharaonique, Paris 1995, 475-477 [Ü, K; nur medizinische Rezepte].
  • – M. Bellion, Égypte Ancienne. Catalogue des manuscrits hiéroglyphiques et hiératiques et des dessins, sur papyrus, cuir ou tissu, publiés ou signalés, Paris 1987, 182 [B].
  • – H. Grapow, Die medizinischen Texte in hieroglyphischer Umschreibung autographiert, Grundriss der Medizin der alten Ägypter V, Berlin 1958 [T; nur medizinische Rezepte].
  • – H. von Deines / H. Grapow / W. Westendorf, Übersetzung der medizinischen Texte, Grundriss der Medizin der Alten Ägypter IV, Berlin 1958 [Ü, K; nur medizinische Rezepte].
  • – A. Massart, The Leiden Magical Papyrus I 343 + I 345, OMRO Supplement 34, Leiden 1954 [P, *T, *Ü, *K].
  • – dazu die Rezension: E. Drioton; in: BiOr 12, 1955, 163-166 [K].
  • – F. Chabas, Notices sommaires des Papyrus hiératiques I. 343–371 du Musée d’Antiuités des Pays–Bas à Leide; in: C. Leemans, Papyrus égyptiens hiératiques I. 343–371 du Musée d’Antiuités des Pays–Bas à Leide, Leiden 1853-62, 62-64, 66-67 [Ü, Auszüge; K] [Reprint des Textes in: F. Chabas, Notices sommaires des Papyrus hiératiques I. 343–371 du Musée d’Antiuités des Pays–Bas à Leide, in: Œuvres diverses, Bd. II, BE 10, Paris 1902, 135-139, 142-145].
  • – C. Leemans, Monuments égyptiens du Musée d’Antiquités des Pay-Bas à Leide. Partie 1: Monuments de la religion et du culte public et privée, Leiden 1842-1845, Bd. 1, 61, Bd. II 2, pl. 98-104, 126-138 [*F, K].
  • – C. Leemans, Description raisonée des monuments égyptiens du Musée d’Antiquités des Pays-Bas à Leide, Leiden 1840, 111-113 [K].
  • – http://www.rmo.nl/collectie/zoeken?object=AMS+28+vel+1 [*P, K, B].
  • – http://www.rmo.nl/collectie/zoeken?object=AMS+28+vel+2 [*P, K, B].
  • – http://www.rmo.nl/collectie/zoeken?object=AMS+28+vel+3 [*P, K, B].
  • – http://www.rmo.nl/collectie/zoeken?object=CI+11b+vel+1 [*P, K, B].
  • – http://www.rmo.nl/collectie/zoeken?object=CI+11b+vel+2 [*P, K, B].
  • – http://www.rmo.nl/collectie/zoeken?object=CI+11b+vel+3 [*P, K, B].
  • – http://www.rmo.nl/collectie/zoeken?object=CI+11b+vel+4 [*P, K, B].
  • – http://www.rmo.nl/collectie/zoeken?object=CI+11b+vel+5 [*P, K, B].


Datensatz-Protokoll

  • Marc Brose, Ersteingabe, August bis Oktober 2017


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Billy Böhm, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko
Datensatz erstellt: 07.08.2017, letzte Revision: 30.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Billy Böhm, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, "Magisch-Medizinischer Text" (Text-ID MYJ6W5WA6JFGFNP4YXMT67MYYM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MYJ6W5WA6JFGFNP4YXMT67MYYM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MYJ6W5WA6JFGFNP4YXMT67MYYM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)