Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text LG5NZZSC7VHD3LQTJXAKN2GFKQ



    1
     
     

     
     

    preposition
    de an (in Briefen)

    (unspecified)
    PREP

    person_name
    de [andere Personen]

    (unspecified)
    PERSN

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Vorsteher der Goldschmiede, Obergoldschmied

    (unspecified)
    TITL

de An Petechonsis, den Obergoldschmied:



    2
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de es (neutrisch) [Subjekt Präs. I]

    (unspecified)
    3pl

    verb
    de kennen, wissen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de wegen, betreffs, über

    (unspecified)
    PREP


    3
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Wassersprenger, Choachyt

    (unspecified)
    TITL

de Es ist (dir) bekannt (d.h. mögest du informiert sein) wegen Teos, des Choachyten,


    undefined
    de dass; denn, weil; damit; sodass; "sagend", mit den Worten; [im Sinne von:] das heißt, nämlich; ob

    (unspecified)
    (undefined)


    4
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Wassersprenger, Choachyt

    (unspecified)
    TITL

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive
    de Große, Vornehme, Reiche (Pl. von rmṯ-ꜥꜣ)

    (unspecified)
    N

    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

de folgendermaßen: Der Choachyt der großen Männer, er hat zu mir gesagt:



    5
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de sie (Pl.) [Subjekt des Ersten Präsens]

    (unspecified)
    3pl

    preposition
    de einen Anspruch an jemanden habend; (einzufordern) von

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Obol

    (unspecified)
    N.f:sg

    undefined
    de [nachgestellt]

    (unspecified)
    (undefined)


    ⸮___?
     
     

    (unedited)



    6
     
     

     
     


    n
     
     

    (unedited)


    undefined
    de ein [vor Subst.]

    (unspecified)
    (undefined)

    adjective
    de ein bißchen, ein paar, ein wenig

    (unspecified)
    ADJ


    ⸮___?
     
     

    (unedited)

de „Man verlangt von mir eine Obole(?) … von(?) einem kleinen …“


    verb
    de gib! [Imperativ]

    (unspecified)
    V

    verb
    de befehlen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    personal_pronoun
    de [pleonastisches Objekt bei Verben wie rḫ, ḥn, gm]

    (unspecified)
    =3sg.c


    7
     
     

     
     

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de nicht [Negationsverb]

    (unspecified)
    V

    verb
    de veranlassen [vgl. auch tꜣ!]

    (unspecified)
    V

    verb
    de Einsprüche geltend machen (r: gegen bzw. auf)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de gegen; in bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Möge befohlen werden, ihn nicht zu behindern/belästigen!


    personal_pronoun
    de es (neutrisch) [Subjekt Präs. I]

    (unspecified)
    3pl

    verb
    de kennen, wissen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unspecified)
    =3sg.c


    8
     
     

     
     

    undefined
    de dass

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de geben

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bestattung

    (unspecified)
    N.f:sg

de Es ist (dir) bekannt (d.h. mögest du informiert sein), daß ich mich um das Begräbnis gekümmert habe.



    9
     
     

     
     

    verb
    de sag! (Imperativ von ḏd)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    person_name
    de Kalasirier

    (unspecified)
    PERSN

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de geben

    (unspecified)
    V


    10
     
     

     
     

    preposition
    de hinter, nach

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Sage dem Kalasirier, er möge ihn (den Choachyten) ebenfalls unterstützen,


    undefined
    de "sagend", mit den Worten

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de tue nicht [Negierung des Imperativs]

    (unspecified)
    V

    verb
    de Einsprüche geltend machen (r: gegen bzw. auf)

    (unspecified)
    V


    11
     
     

     
     

    preposition
    de gegen; in bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (indem er) sagt: „Behindert / beästigt ihn nicht!“


    particle
    de das [neutrisch]

    (unspecified)
    PTCL

    relative_pronoun
    de vor Suffix

    (unspecified)
    REL:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 2. Pers. Sg. mask.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de veranlassen [vgl. auch tꜣ!]

    (unspecified)
    V

    verb
    de geben; zahlen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unspecified)
    =3sg.c


    12
     
     

     
     

    particle
    de bildet Futurum III mit pronominalem Subj.

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    particle
    de werden (im Futurum III vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de veranlassen [vgl. auch tꜣ!]

    (unspecified)
    V

    verb
    de geben; zahlen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
     

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unspecified)
    =3sg.c

de Was du ihn geben läßt, werde ich dich geben lassen.


    verb
    de tue nicht [Negierung des Imperativs]

    (unspecified)
    V

    verb
    de veranlassen [vgl. auch tꜣ!]

    (unspecified)
    V


    13
     
     

     
     

    verb
    de Einsprüche geltend machen (r: gegen bzw. auf)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de gegen; in bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de und, mit

    (unspecified)
    PTCL

    person_name
    de Vogeljunges vom Ibion

    (unspecified)
    PERSN


    14
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.] (vgl. auch unter pꜣ=!)

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Genosse, Freund, Partner

    (unspecified)
    N.m:sg

de Laß nicht zu, daß man ihn und (d.h. oder) Tjauachi, seinen Partner, behindert / belästigt!

  (1)

de An Petechonsis, den Obergoldschmied:

  (2)

de Es ist (dir) bekannt (d.h. mögest du informiert sein) wegen Teos, des Choachyten,

  (3)

de folgendermaßen: Der Choachyt der großen Männer, er hat zu mir gesagt:

  (4)

de „Man verlangt von mir eine Obole(?) … von(?) einem kleinen …“

  (5)

de Möge befohlen werden, ihn nicht zu behindern/belästigen!

  (6)

de Es ist (dir) bekannt (d.h. mögest du informiert sein), daß ich mich um das Begräbnis gekümmert habe.

  (7)

de Sage dem Kalasirier, er möge ihn (den Choachyten) ebenfalls unterstützen,

  (8)

de (indem er) sagt: „Behindert / beästigt ihn nicht!“

  (9)

de Was du ihn geben läßt, werde ich dich geben lassen.

  (10)

de Laß nicht zu, daß man ihn und (d.h. oder) Tjauachi, seinen Partner, behindert / belästigt!

Text-Pfad(e):

Datierung: (kein Datum eingegeben)
Autor:innen: Günter Vittmann (Textdatensatz erstellt: 13.09.2022, letzte Änderung: 13.09.2022)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, Sätze von Text "Brüssel E 8255d (pTeos 11)" (Text-ID LG5NZZSC7VHD3LQTJXAKN2GFKQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LG5NZZSC7VHD3LQTJXAKN2GFKQ/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LG5NZZSC7VHD3LQTJXAKN2GFKQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)