1. Reg.: (Text 4) Feldopfer für Harsomtus(Text-ID ICJUR5MZ4FBNPFRLYJDJHHWQX4)


Persistente ID: ICJUR5MZ4FBNPFRLYJDJHHWQX4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ICJUR5MZ4FBNPFRLYJDJHHWQX4


Datentyp: Text

Kommentar zur Datierung:

  • Die Kartuschen der Ritualszenen sind auf den Namen von Ptolemaios I. und Berenike I. datiert. Die Kapelle wurde von einem Tempelbeamten oder Priester namens Hor als Restaurierungsarbeit gestiftet.


Bibliographie

  • – S. Cauville, La chapelle de Thot-Ibis à Dendera édifiée sous Ptolémée Ier par Hor, scribe d’Amon-Rê, in: BIFAO 89, 1989, 45, 56-57 und Taf. IV [L,P,F,Ü,K]


Datensatz-Protokoll

  • – P. Dils, Erstaufnahme, 21. Okt. 2022


Autor:innen: Peter Dils
Datensatz erstellt: 21.10.2022, letzte Revision: 24.10.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, "(Text 4) Feldopfer für Harsomtus" (Text-ID ICJUR5MZ4FBNPFRLYJDJHHWQX4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ICJUR5MZ4FBNPFRLYJDJHHWQX4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ICJUR5MZ4FBNPFRLYJDJHHWQX4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)