pChester Beatty VIII, Verso 10,1-10,8(Text-ID GG3FHQQS3VDQZBNY67CDDXYJTI)


Persistente ID: GG3FHQQS3VDQZBNY67CDDXYJTI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GG3FHQQS3VDQZBNY67CDDXYJTI


Datentyp: Text


Schrift: Neuhieratisch


Datierung: 19. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Ende 19. bis Anfang 20. Dynastie


Bibliographie

  • – Alan H. Gardiner. The Chester Beatty Gift, Hieratic Papyri in The British Museum. Third Series, Bd. 1 und 2, London 1935, 75 und Tf. 47 [T,Ü]
  • – J. Vandier, Quatre variantes ptolémaïques d’un hymne ramesside, in: ZÄS 93, 1966, 132–143 [H,Ü in synoptischer Form der Textparallelen]
  • – Ph. Derchain, Elkab I. Les monuments religieux à l’entrée de l’Ouadi Hellal, Bruxelles 1971, hier: 58-59 und 16*-19* [H,Ü in synoptischer Form der Textparallelen]
  • – J.-Cl. Goyon, Le rituel du sḥtp Sḫmt au changement du cycle annuel. Bibliothèque d'Étude 141. Le Caire 2006, hier: 34-39 [H,Ü der Textparallelen]
  • – Fischer-Elfert 2015: Hans.-W. Fischer-Elfert, Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München. Mit einem Beitrag von Myriam Krutzsch (Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin 2), Berlin 2015, 133–140 (Nr. 7) mit Tf. VII auf S. 139 sowie 220–227 [P,K,T,U,Ü,K: Textparallelen pBerlin P 15749 und pHeidelberg hierat. 3a-b, Zl. 1–7]
  • – Y. Koenig, Les effrois de Keniherkhepeshef (Papyrus Deir el-Médineh 40), in: Revue d’Égyptologie 33, 1981, 29–37, hier: 34–35 [T,Ü von Z. 10.2-3].


Digitale Verweise

Projet Ramsès 5229

Beschreibung
Die Anrufung an die Göttin und die Rede des Re haben eine Parallele in Papyrus Berlin P. 15749 (Luft, in: Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Berliner Ägyptische Museums, Berlin 1974, 173-179; Fischer-Elfert, Magika Hieratika, Berlin 20145, 133-140), wie Posener (in: RdE 28, 1976, 148) festgestellt hat, einem Ritual zur Besänftigung der Löwengöttin Sachmet, das auch durch mehrere Textversionen in Edfu, Philae und Elkab belegt ist (Synopsen bei Vandier, in: ZÄS 93, 1966; Derchain, Elkab I, 1971, 16*-19*; Goyon, Le rituel du sḥtp Sḫmt, BdE 141, Le Caire 2006, 34-39). Derselbe Auszug wird in einem weiteren Papyrusamulett in Heidelberg verwendet (Papyrus Heidelberg hierat. 3a-b: Fischer-Elfert, Magica Hieratika, Berlin 2015, 220–221).


Datensatz-Protokoll

  • – Katharina Stegbauer, DigitalHeka, Ersteingabe, 2006-2008
  • – Billy Böhm, Hieroglypheneingabe, 07.09.2018
  • – Peter Dils, Erweiterung der Metadaten, Eingabekontrolle und Überarbeitung gemäß Fischer-Elfert 2015, 06.12.2019


Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 27.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, "Verso 10,1-10,8" (Text-ID GG3FHQQS3VDQZBNY67CDDXYJTI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GG3FHQQS3VDQZBNY67CDDXYJTI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GG3FHQQS3VDQZBNY67CDDXYJTI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)