Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE



    H 209 = Eb 751

    H 209 = Eb 751
     
     

     
     

    adjective
    de anderer

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_fem
    de Heilmittel (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Ein anderes Heilmittel:


    substantive
    de [Pflanze oder Frucht (offizinell)]

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de [eine Pflanze (Klee?)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [eine Pflanze]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Zwiebel; Knoblauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

de bsbs-Pflanze, ꜥfꜣ.j-Pflanze, ḏꜣjs-Pflanze, Zwiebel, Bier.


    verb_3-lit
    de zerstoßen; zerstampfen (im Mörser)

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

de Werde zerstampft.





    13,16
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

de Werde getrunken.



    H 210 = Eb 753

    H 210 = Eb 753
     
     

     
     

    adjective
    de anderer

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Ein anderes (Heilmittel):


    substantive_fem
    de [offizinell Verwendetes]

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Salz

    (unspecified)
    N.f:sg

de šzp.t-Maß/-Teil von der ḥmꜢ.yt-Frucht / šzp.t-Maß von Salz.


    verb_3-inf
    de kochen; backen; erhitzen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schleim; Teig (o. Ä.)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Werde mit Pflanzenschleim gekocht.


    verb_3-lit
    de trinken

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

de Werde eingenommen (gegessen/getrunken).



    H 211

    H 211
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de [eine Krankheit]

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in; an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib; Bauch

    (unspecified)
    N.f:sg

de Beseitigen des nsj.t-Phänomens im Leib/Bauch:


    substantive_masc
    de [Frucht oder Pflanze (offizinell)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Johannisbrotfrucht

    (unspecified)
    N.f:sg




    13,17
     
     

     
     

    substantive
    de [Pflanze oder Frucht (offizinell)]

    (unspecified)
    N

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de süß; angenehm

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de jḥ.w-Frucht, Johannisbrotfrucht, bsbs-Pflanze, süßes Bier.

  (911)

H 209 = Eb 751

H 209 = Eb 751 k.t pẖr.t

de Ein anderes Heilmittel:

  (912)

de bsbs-Pflanze, ꜥfꜣ.j-Pflanze, ḏꜣjs-Pflanze, Zwiebel, Bier.

  (913)

de Werde zerstampft.

  (914)

13,16 swrj(.w)

de Werde getrunken.

  (915)

H 210 = Eb 753

H 210 = Eb 753 k.t

de Ein anderes (Heilmittel):

  (916)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de šzp.t-Maß/-Teil von der ḥmꜢ.yt-Frucht / šzp.t-Maß von Salz.

  (917)

de Werde mit Pflanzenschleim gekocht.

  (918)

de Werde eingenommen (gegessen/getrunken).

  (919)

H 211

H 211 dr nsy.t m ẖ.t

de Beseitigen des nsj.t-Phänomens im Leib/Bauch:

  (920)

de jḥ.w-Frucht, Johannisbrotfrucht, bsbs-Pflanze, süßes Bier.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Göttinger Medizinprojekt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: 05.10.2017, letzte Änderung: 26.09.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Göttinger Medizinprojekt, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm, Sätze von Text "Medizinische Sammelhandschrift" (Text-ID CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)