Hand des Atum; Wasser für das Herz(Text ID 5RWGJBN5TZCBBLVF22W7PCMODY)


Persistent ID: 5RWGJBN5TZCBBLVF22W7PCMODY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5RWGJBN5TZCBBLVF22W7PCMODY


Data type: Text

Comment on language:
Sprache und Orthographie entsprechen dem traditionellen Mittelägyptischen. Der Imperativ mj-n ist ein Einfluss des jüngeren Ägyptischen, aber die Wendung wḫꜣ ḫm „Staub abschütteln“ findet sich schon in den Pyramidentexten (beides nicht auf dem Teller erhalten). Der Text könnte also im oder nach dem Neuen Reich verfasst oder überarbeitet worden sein. Einige orthographische Besonderheiten, wie die Schreibungen von jw, r und hrw, sind typisch für die späteren Epochen der ägyptischen Geschichte, sie beweisen jedoch nicht, dass der Text nicht schon früher verfasst worden sein kann.


Dating: 4. Jhdt. v.Chr.

Comment on dating:

  • Die Verwendung des Materials Grauwacke und die Anfertigung mittels einer Drehbank weisen auf ein Objekt der Spätzeit oder der griechisch-römischer Zeit hin (laut Ockinga 2017, 282 Anm. 1 ist die Verwendung der Drehbank für hölzernen Gegenstände ab der frühen Ptolemäerzeit belegt). Gewisse orthographische Merkmale sind typisch für „ptolemäische“ Inschriften. Die übrigen Denkmäler, auf denen die gleichen Texte überliefert sind (d.h. einige Horusstelen und Heilstatuen), datieren zumindest aus der 30. Dynastie und der Argeadenzeit, möglicherweise noch aus der frühen Ptolemäerzeit.


Bibliography

  • – B. Ockinga, A Magical Plate in the Museum of Ancient Cultures, Macquarie University: A Tool of Trade of an Ancient Egyptian Medico-Magical Practitioner, in: T.A. Bács, Á. Bollók und T. Vida (Hrsg.), Across the Mediterranean – Along the Nile. Studies in Egyptology, Nubiology and Late Antiquity Dedicated to László Török on the Occasion of His 75th Birthday, Vol. 1., Budapest 2018, 243-258 [P, H synoptisch, Ü, K]
  • – B. Ockinga, Inscribed Plate, in: Y. Tristant und E. M. Ryan (Hrsg.), Death is Only the Beginning. Egyptian funerary customs at the Macquarie Museum of Ancient Cultures (The Australian Centre for Egyptology. Studies 11), Sydney 2017, 282-284 (Nr. 68) [P,K]


File protocol

  • – P. Dils, Ersteingabe, 16. Sept. 2022


Author(s): Peter Dils
Data file created: 09/16/2022, latest revision: 09/22/2022
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, "Hand des Atum; Wasser für das Herz" (Text ID 5RWGJBN5TZCBBLVF22W7PCMODY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5RWGJBN5TZCBBLVF22W7PCMODY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5RWGJBN5TZCBBLVF22W7PCMODY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)