Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 23WFARNPSRCKBBPNEVSNKYBLBA


    verb
    de nehmen, wegnehmen

    (unedited)
    V

    substantive_masc
    de Geringer

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de nach, (hinein) in

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Schiff, Boot (= tks)

    (unedited)
    N.m

de Nimm einen kleinen Mann in dein Boot!



    XVIII,24
     
     

     
     

    particle
    de wenn

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Nil; Überschwemmung

    (unedited)
    N.m

    verb
    de kommen

    (unedited)
    V

    particle
    de bildet Futurum III mit pronominalem Subj.

    (unedited)
    PTCL

    particle
    de werden (im Futurum III vor Infinitiv)

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de bestimmen, festsetzen

    (unedited)
    V

    preposition
    de gegen, in der Richtung nach

    (unedited)
    PREP

    substantive
    de jedermann

    (unedited)
    N

de Wenn der Nil (d.h. die Überschwemmung) kommt, wird er jedem zuteilen.



    XVIII,25
     
     

     
     

    verb
    de [Bildeelement des Zweiten Tempus]

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de bringen

    (unedited)
    V

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Fisch

    (unedited)
    N.m

    adverb
    de hinauf

    (unedited)
    ADV

    preposition
    de aus, von

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Flut, Wasser

    (unedited)
    N.m

    particle
    de bildet Futurum III mit pronominalem Subj.

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unedited)
    -3sg.m

    verb
    de wegschicken (= wd)

    (unedited)
    V

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unedited)
    REL

    verb
    de essen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

de Wenn man den Fisch aus der Flut nach oben bringt, wird er (der Nil[gott] in seiner Großzügigkeit?) den entsenden(?), der ihn (den Fisch) ißt.



    XIX,1
     
     

     
     

    verb
    de sagen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Plr.]

    (unedited)
    -3pl


    Zeichenreste
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ehebrecher, Liebhaber

    (unedited)
    N.m

de Sie haben gesagt [...] Geschlechtsverkehr (bzw. Liebhaber).



    XIX,2
     
     

     
     

    verb
    de sagen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg


    Lücke
     
     

     
     

    undefined
    de [Element des Präsens I]

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    verb
    de sterben

    (unedited)
    V

de Du hast mir gesagt [...] du stirbst.


    verb
    de sagen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg


    Lücke
     
     

     
     

    undefined
    de [Element des Präsens I]

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    verb
    de leben

    (unedited)
    V

de Du hast mir gesagt [...] du lebst.



    XIX,3
     
     

     
     

    verb
    de süß sein, angenehm sein

    (unedited)
    V

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Wasser

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de 〈〈Bildeelement des Partizips〉〉

    (unedited)
    V

    verb
    de geben

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unedited)
    =3sg.c

    preposition
    de mehr als [beim "Komparativ"]

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Wein

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de 〈〈Bildeelement des Partizips〉〉

    (unedited)
    V

    verb
    de abweisen, abhalten

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

de Süßer ist das Wasser dessen, der es gegeben hat, als der Wein dessen, der ihn [zurückgehalten hat].



    XIX,4
     
     

     
     

    verb
    de [Bildeelement des Zweiten Tempus]

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de stehlen

    (unedited)
    V

    substantive_fem
    de Kuh

    (unedited)
    N.f

    preposition
    de in

    (unedited)
    PREP

    substantive_fem
    de Feld, Feldmark, freies Land, Ackerland

    (unedited)
    N.f

de Auf dem Land wird eine Kuh gestohlen.


    verb
    de 〈〈Bildeelement des Zweiten Tempus〉〉

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de schlagen, kämpfen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Eigentümer [eines Vermögens]

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de in

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Heimat

    (unedited)
    N.m

de In der Stadt kämpft man mit(?) ihrem (der Kuh) Besitzer.



    XIX,5
     
     

     
     

    particle
    de wenn

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Feind

    (unedited)
    N.m

    verb
    de fragen

    (unedited)
    V

    undefined
    de [Status pronominalis beim Infinitiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    verb
    de tue nicht 〈〈Negierung des Imperativs〉〉

    (unedited)
    V

    verb
    de verbergen, verstecken

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    preposition
    de vor

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

de Wenn dein Feind dich sucht, verstecke dich nicht vor ihm!

  (31)

de Nimm einen kleinen Mann in dein Boot!

  (32)

de Wenn der Nil (d.h. die Überschwemmung) kommt, wird er jedem zuteilen.

  (33)

de Wenn man den Fisch aus der Flut nach oben bringt, wird er (der Nil[gott] in seiner Großzügigkeit?) den entsenden(?), der ihn (den Fisch) ißt.

  (34)

XIX,1 ḏd =w Zeichenreste njq

de Sie haben gesagt [...] Geschlechtsverkehr (bzw. Liebhaber).

  (35)

XIX,2 ḏd =k n =j Lücke dj =k mwt

de Du hast mir gesagt [...] du stirbst.

  (36)

ḏd =k n =j Lücke dj =k ꜥnḫ

de Du hast mir gesagt [...] du lebst.

  (37)

de Süßer ist das Wasser dessen, der es gegeben hat, als der Wein dessen, der ihn [zurückgehalten hat].

  (38)

de Auf dem Land wird eine Kuh gestohlen.

  (39)

de In der Stadt kämpft man mit(?) ihrem (der Kuh) Besitzer.

  (40)

de Wenn dein Feind dich sucht, verstecke dich nicht vor ihm!

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 05.08.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Sätze von Text "BM 10508 " (Text-ID 23WFARNPSRCKBBPNEVSNKYBLBA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/23WFARNPSRCKBBPNEVSNKYBLBA/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/23WFARNPSRCKBBPNEVSNKYBLBA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)