Sentence ID IBgANNglBe420Ev6qF5wVCOq2io



    adverb
    de nachdem

    (unspecified)
    ADV

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    substantive_fem
    de Spende

    (unspecified)
    N.f:sg




    2Q
     
     

     
     




    rt. 4
     
     

     
     




    ca. 7Q
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    particle_nonenclitic
    de und danach (Konjunktion)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de sich zuwenden (zu einem Tun)

    ḫr+SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Aufmerksamkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP




    4Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [maskulines Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

de Nach diesem ⸢Op⸣[fer … … s]⸢ie⸣, richtete man die Aufmerksamkeit auf […] dieses […] (?).

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 02/03/2018, latest changes: 07/21/2022)

Comments
  • Übersetzung wie Klug, Stelen, 38 mit Anm. 295; Beylage, Stelentexte, 81; Ritner, in: Polinger Foster/Ritner, in: JNES 55, 1996, 11; wobei hier der idiomatische Ausdruck rḏi̯ ḥr m „Aufmerksamkeit richten auf“ (Wb 3, 127.9) zu Grunde liegt. Anders Vandersleyen, in: RdÉ 20, 1968, 131: „on mettra sur“ bzw. Allen, in: Wiener/Allen, in: JNES 57, 1998, 3 mit Kommentar S. 8: „and they were put on the“, wobei mit m das Wort beginnt, dass die Ablage der Opfergaben meint, und ḥr wäre dann einfache Präposition. Goedicke, Studies, 133-134 ergänzt wie folgt: ḫr ḏi̯=tw ḥr m [ḫft-ḥr n tꜣ] pn „and then one shall give attention [in the presence of this land].“ Nach Klug a.a.O. ist dafür aber die Lücke zu groß. Aufgrund der Lückenhaftigkeit der Stelle ist der genaue Sinn aber nicht mehr herzustellen.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 02/05/2018, latest revision: 02/16/2018

  • Allen, in: Wiener/Allen, in: JNES 57, 1998, 8 vermutet aufgrund des Determinativs („Kanal“; N23 und „Logogrammstrich“) ein Wort wie ww „Bezirk“ o.ä. vor dem Demonstrativpronomen.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 02/05/2018, latest revision: 02/05/2018

  • W. Helck, in: SAK 13, 1986, 128 übersetzt diesen lückenhaften Satz sehr frei: „Nachdem er aber die Opfer [dargebracht hatte, kehrte S.M. nach Sḏfꜣ-tꜣ.wj zurück].“ Diese ist jedoch durch nichts gerechtfertigt.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 02/05/2018, latest revision: 02/05/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgANNglBe420Ev6qF5wVCOq2io
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANNglBe420Ev6qF5wVCOq2io

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Sentence ID IBgANNglBe420Ev6qF5wVCOq2io <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANNglBe420Ev6qF5wVCOq2io>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANNglBe420Ev6qF5wVCOq2io, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)