Sentence ID IBUBdWkmWPXA7Uv3teESdNjbtmU






    6.1
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de Hitziger, Feind

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tempel

    (unspecified)
    N.f:sg




    (•)
     
     

     
     




    6.2
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Baum (allg. Bez.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de wachsen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    adverb
    de drinnen

    (unspecified)
    ADV




    (•)
     
     

     
     

de Was den Hitzkopf im Tempel angeht:
er ist wie ein Baum, der drinnen (?) wächst.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 01/11/2023)

Comments
  • - Für Einzelbearbeitungen dieses berühmten Kapitels siehe u.a. E. Drioton, L'apologue des deux arbres, in: Drevniy Mir (Mélanges Struve), Moskau 1962, 76-80; R. Anthes, Die Funktion des vierten Kapitels in der Lehre des Amenemope, in: A. Kuschke und E. Kutsch (Hgg.), Archäologie und Altes Testament. Festschrift Kurt Galling, Tübingen 1970, 8-19; G. Posener, Le chapitre IV d'Aménémopé, in: ZÄS 99, 1972, 129-135; S. Israeli, Chapter Four of the Wisdom Book of Amenemope, in: Fs Lichtheim, Jerusalem 1990, 464-484.
    - šmm n ḥw.t-nṯr: Wilson, Vernus und Foster übersetzen mit einem Genitiv, die übrigen Bearbeiter halten n für eine Graphie der Präposition m (vgl. n für m in Vers 6.4). Ein ganz ähnlicher Vers steht in 7.7: jr gr nb n ḥw.t-nṯr.
    - rd: ist dies ein Partizip Perfekt (so Lange, Griffith, Simpson, Bresciani, Vernus) oder ist es ein aktives Partizip Präsens oder ein Stativ (so anscheinend Israeli, in: Fs Lichtheim, I, 469)? Damit hängt das Interpretationsproblem zusammen, ob der Baum natürlich gewachsen oder umgepflanzt worden ist. Die Bearbeiter übersetzen rd hier und in Vers 6.8 teilweise unterschiedlich.
    - m-ḫntj: viele Übersetzungen liegen für diesen essentiellen Terminus vor (s. Posener, in: ZÄS 99, 1972, 130-131 und 133; Israeli, in: Fs Lichtheim, I, 474-477), aber "drinnen" (innerhalb eines Tempelbezirkes?), d.h. abgeschnitten von dem normalen Boden, in dem ein Baum wächst, ergibt den besten Sinn. Dabei ist unwichtig, ob ḫntj jetzt mit "(überdachte) Vorhalle", "Innenhof", "oben (auf einer Terrasse in einer Baumgrube)" o.ä. zu übersetzen ist. Eine Emendierung zu ḫntj-š: "(Baum)garten" (so Erman, Lange, Grumach) hilft einem nicht weiter, denn dann würde es dem Baum nicht schlecht ergehen. Es gibt eine Art Grundstück ḫntj, dessen Bedeutung unklar ist (vgl. Israeli, in: Fs Lichtheim, I, 475: etwa hochliegendes Land, ohne direkte Verbindung zu einem Bewässerungskanal, aber mit erreichbarem Grundwasser), aber dann muß das Hausdeterminativ von m-ḫntj durch ein Landdeterminativ ersetzt werden.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWkmWPXA7Uv3teESdNjbtmU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWkmWPXA7Uv3teESdNjbtmU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBdWkmWPXA7Uv3teESdNjbtmU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWkmWPXA7Uv3teESdNjbtmU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWkmWPXA7Uv3teESdNjbtmU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)