Sentence ID IBUBd66QSGUxlETbvNXL8OFqLtE



    particle_nonenclitic
    de also

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de [aux.]

    (unspecified)
    V

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Sonne

    (unspecified)
    N.m:sg




    7,13
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de aufgehen

    Inf_Aux.wnn
    V\inf





     
     

     
     

    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    Aux.jw.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de [Verb]

    Inf_Aux.jw
    V\inf




    Lücke
     
     

     
     




    [⸮tw?]
     
     

    (unspecified)


    verb_3-lit
    de [aux./modal]

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de kämpfen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de als (Art und Weise)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card





     
     

     
     

    substantive_masc
    de jeder (vor Zeitausdruck)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg





     
     

     
     

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Sobald die Sonne aufging, [da --- sie --- (?)] standen und [kämpften sie mitein]ander (wörtl.: in/als zwei Mann) an wirklich jedem Tag, während der Dauer von genau drei Monaten (wörtl.: in der Zeit von drei Monaten an Tagen).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • [jw=sn ḥr ---] ꜥḥꜥ ḥr [ꜥḥꜣ]: Ergänzung nach T.E. Peet; in: JEA 11, 1925, S. 340. Zumindest der Anfang ist relativ sicher: Hinter wbn steht ein Verspunkt, danach sollte demnach eine neue Sinneinheit beginnen. Nach der wnn-Protasis steht gewöhnlich eine durch jw eingeleitete Apodosis (F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen; Wiesbaden, 2. Auflage, 1999, S. 290; H. Satzinger, Neuägyptische Studien. Die Partikel jr. Das Tempussystem; Wien 1976 (WZKM Beiheft 6), S. 100; zu einigen hier nicht in Frage kommenden Ausnahmen ebd., S. 99). Da die Präposition ḥr in der Prinzengeschichte ausgeschrieben ist, wird sie auch hier gestanden haben. Damit endet laut Peet die erste Lücke. Jedoch sind vor ꜥḥꜥ Zeichenspuren zu erkennen, in denen Gardiner, LESt 7, 8, Anm. a-b ein m oder ein w sah, was beides nicht zu den Schreibungen des ḥr passt. Was aber dann in der nicht sehr großen Lücke gestanden hat, ist unklar. Ein Hilfsverb kann es nicht sein, da bereits ꜥḥꜥ ein solches ist.

    [m pꜣ] zj 2: Ergänzung nach Peet, ebd. (vgl. Wb III 405, 7). Etwa auf dieser Höhe ist über der Zeile ein roter Verspunkt zu sehen (bei Budge, Tf. 51 als dunkler Fleck zu erkennen, den auch Möller, Tf. 23 als Verspunkt wiedergab). Bei Gardiner, LESt 7, 8 ist er nicht wiedergegeben.

    tnw hrw nb{.t}: Eigentlich würde tnw hrw genügen. Vielleicht ist über das Determinativ des hrw, das der Schreibung für rꜥ entspricht, das nb mit in die Wortgruppe gelangt (cf. die Verbindung rꜥ nb).

    ꜣbd 3 n hrw: Zu der Kampfdauer von drei Monaten und der Bezeichnung des Seth als nḫt (im positiven Sinne) durch Isis in der Geschichte von Horus und Seth vgl. Chr. Eyre; in: SAK 4, 1976, S. 107.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd66QSGUxlETbvNXL8OFqLtE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd66QSGUxlETbvNXL8OFqLtE

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd66QSGUxlETbvNXL8OFqLtE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd66QSGUxlETbvNXL8OFqLtE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd66QSGUxlETbvNXL8OFqLtE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)