Sentence ID IBUBd0eLXjnTSEVNkCWx5NScn2k



    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    pronoun
    de ein [unbestimmter Artikel]

    (unspecified)
    PRON

    substantive_masc
    de "Starker"

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Nun war (auch) ein "Starker" darin.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • nḫt: Vgl. hierzu LGG IV 311c-312b. Die genaue Bedeutung ist unklar. Die verbreitete Übersetzung mit Geist, Dämon o.ä. (Lalouette, S. 184: "Esprit divin et puissant"; Lefebvre, S. 122: "esprit des eaux"; Schüssler, S. 113: "Wassergeist"; Schott, S. 191: "Dämon"; Bresciani, S. 393: "genio"; Brunner-Traut, S. 56: "Geist"; Grandet, S. 93: "esprit" und S. 94: "génie"; Lichtheim, S. 202: "demon"; Wente, S. 90 (2. Auflage) und S. 78 (3. Auflage): "water spirit") beruht auf der Determinierung mit Falke auf Standarte, was für ein göttliches Wesen spricht (zu Göttern, die als nḫt bezeichnet werden können, oder zu einem so genannten Krankheitsdämon vgl. den Eintrag im LGG). Galán, S. 116 mit Anm. 74 schlug dagegen eine Übersetzung als "chief" (mit der Bedeutung eines Herrschers über ein bestimmtes Territorium) vor. Borghouts, S. 84 übersetzte mit "Macht". Zu der Frage, ob hinter dem Terminus ein "Riese" stecken könnte, vgl. G. Vittmann, "Riesen" und riesenhafte Wesen in der Vorstellung der Ägypter; Wien 1995 (VIAÄW 71), S. 3-7 (spez. S. 3). Er kam zu dem Schluß, zunächst neutraler einen "gewaltigen Dämon" dahinter zu sehen.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0eLXjnTSEVNkCWx5NScn2k
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0eLXjnTSEVNkCWx5NScn2k

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd0eLXjnTSEVNkCWx5NScn2k <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0eLXjnTSEVNkCWx5NScn2k>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0eLXjnTSEVNkCWx5NScn2k, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)