Harfnerlieder Text N: Sul (Saqqara)(Object ID YZJ5GO3PZRCEJEVZ27YT4OTJ7E)


Persistent ID: YZJ5GO3PZRCEJEVZ27YT4OTJ7E
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/YZJ5GO3PZRCEJEVZ27YT4OTJ7E


Data type: Object


Components: unbestimmt


  • Finding place

    • (unbestimmt)
      Comment on this place: Die Herkunft ist unbekannt. Vermutlich stammt es aus einem Grab der memphitischen Nekropole (im Text ist Anchtaui genannt). Möglicherweise bildete es das mittlere Register (Reste eines darüber und eines darunter befindlichen Registers sind erhalten). Der genaue Anbringungsort ist unbekannt (Harfnerlieder befinden sich auf Wandflächen, bei Paser auf einem Pfeiler und am häufigsten in Durchgängen zum ersten oder zweiten Raum).


Current location


Dating: Neues Reich

Comment on dating:

  • Aufgrund des Harfentyps ist das Relief in das späte Neue Reich zu datieren (Simpson, Harper's Song, S. 49).


Bibliography

  • – G.D. Scott, Ancient Egyptian Art at Yale; Yale 1986, S. 133-134, Nr. 75 [*P,Ü]
  • – W.K. Simpson, A Short Harper's Song of the Late New Kingdom in the Yale University Art Gallery; in: JARCE 8, 1969-70, S. 49-50 und die Tafel [*H,*K,*P,*Ü]
  • – J. Assmann, Fest des Augenblicks – Verheißung der Dauer. Die Kontroverse der ägyptischen Harfnerlieder; in: ders. et al. [Hrsgg.], Fragen an die altägyptische Literatur. Studien zum Gedenken an Eberhard Otto; Wiesbaden 1977, S. 55-84 [K]
  • – J. Assmann, Harfnerlieder, in: LÄ II, 1977, Sp. 972-982 [*K]


File protocol

  • L. Popko, Erstaufnahme, 30.03.2006


Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch
Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 11/14/2019
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, "Sul (Saqqara)" (Object ID YZJ5GO3PZRCEJEVZ27YT4OTJ7E) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/YZJ5GO3PZRCEJEVZ27YT4OTJ7E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/YZJ5GO3PZRCEJEVZ27YT4OTJ7E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)