Abydos-Stele (Kairo, CG 34007)(Object ID 7VZAPS74AJETRAYQ2AP2JV36JM)


Persistent ID: 7VZAPS74AJETRAYQ2AP2JV36JM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7VZAPS74AJETRAYQ2AP2JV36JM


Data type: Object


Object type: rundbogige Stele


Materials: Kalkstein

Dimensions (H×W(×D)): 143 × 90 × 50 cm

Comment on materiality

  • – Die gegebenen Maße sind die erhaltenen Maße; siehe Lacau, Stèle, 13; Klug, Stelen, 59. Mariette, Catalogue général, 376, zu dessen Zeit der Erhaltungszustand besser war, gab als Maße H: 150 cm, B: 132 cm.
  • – Der allgemeine Erhaltungszustand ist sehr schlecht: Das Bildfeld ist vollständig verloren, ebenso die Textzeilen 1-2 weitgehend. Außerdem ist der linke Rand (ca. 1/3) bei der Aufnahme von Lacau für den Catalogue Général bereits verloren gewesen, der rechte Rand war verwittert; siehe die Umschrift bei Lacau, Stèles, 13-15; dagegen konnte Mariette, Abydos II, pl. 31 noch ein vollständigeres Faksimile mit den Seitenrändern des Textfeldes anfertigen, ebenso de Rougé, Inscriptions, pls. XIX-XXII. Die Bruchkante auf der linken Seite ist unregelmäßig und sieht abgeschlagen aus. Der moderne Erhaltungszustand ist noch schlechter geworden und zeigt überall an der Oberfläche mehr oder weniger starke Verwitterungsspuren. Vgl. die Objektbeschreibungen bei Lacau, Stèles, 13,15; Klug, Stelen, 57; sowie das Faksimile bei Mariette, Abydos II, pl. 31 und die Photographie bei Klug, Stelen, 550 Abb. 5.


  • Finding place

    • Abydos
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Aus dem Osiristempel, an dem Weg zum sog. „Portal“ Ramses’ II., an dem noch weitere Stelen und Statuen aufgestellt waren; so bei PM V, 44 eingeordnet; möglicherweise 1859 bei einer Grabung von Mariette entdeckt; so Klug, Stelen 59. Da das „Portal“ in der Zwischenzeit als Teil der Umfassungsmauer im Gebiet nordwestlich des Portal-Tempels identifiziert werden konnte, die aber aus der Spätzeit datiert, vermutet Klug a.a.O. einen anderen Aufstellungsort im Osiris-Tempel. Mariette, Catalogue général, 376 gab aber bereits „enceinte du nord – temple d’Osiris“ an.


Current location

  • Egyptian Museum
    Inventory no(s).: CG 34007 , S.R. 13503
    Is at this location: Yes

Comment on dating:

  • Der Eigenname des Königs ist genannt, ein mögliches Regierungsjahr stand vielleicht in dem nicht erhaltenen Teil.


Bibliography

  • – P. Lacau, Catalogue Général des Antiquités Égyptiennes du Musée du Caire: Stèles du Nouvel Empire, Bd. I.1, Le Caire 1909, 13-15. [B, H, K].
  • – K. Sethe, Urkunden des Ägyptischen Altertums Abt. IV. Urkunden der 18. Dynastie, Bd. 1, Leipzig 1906, 94.10-103.4 [*H, K].
  • – A. Mariette, Abydos II, Paris 1880, pl. 31 [*F].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 59-64, 503, 550 Abb. 5 [*P, *B, *Ü, *K].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, ÄAT 54, Wiesbaden 2002, Teil 1: 11-19, Teil 2: 563-570 [B, *Ü, *K].
  • – PM V = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, V. Upper Egypt: Sites, Oxford 1937, 44 [B].
  • – B. Hofmann, Die Königsnovelle. „Strukturanalyse am Einzelwerk“. ÄAT 62, Wiesbaden 2004, 132-140 [B, Ü, K].
  • – S. Grallert, Stiften – Bauen – Weihen. Ägyptische Bau– und Restaurierungsinschriften von den Anfängen bis zur 30. Dynastie, ADAIK 18, Berlin 2001, 471-472, 591 (T1/Kn001) [B, Ü, K (Auszug)].
  • – R.O.K. Baligh, Tuthmosis I., Dissertation, Chicago 1997, 330-331, 441 [B, K].
  • – C. Lalouette, Thèbes ou la naissance d’un empire, Paris 1986, 191-194 [Ü, K].
  • – C. Lalouette, Textes sacrés et textes profanes de l'ancienne Égypte. 1, Des Pharaons et des hommes, Conaissances de l’Orient, collection d’UNESCO d’oevres représentatives, Paris 1984, 59-62 [Ü, K].
  • – K. Sethe, Urkunden der 18. Dynastie I, Leipzig 1914, 48-52 [Ü, K].
  • – J.H. Breasted, Ancient Records of Egypt, vol. II, Chicago 1906, 37-40 (§§ 90-98) [Ü, K].
  • – A. Mariette, Catalogue général des monuments d’Abydos, Paris 1880, 376 (Nr. 1048) [Ü (Auszüge), K].
  • – E. de Rougé, Inscriptions hiéroglyphiques copiées en Égypte, Bd. 1, Études Égyptologiques 9, Paris 1877, pl. XIX-XXII [H].


File protocol

  • – März 2018: M. Brose, Ersteingabe


Author(s): Marc Brose
Data file created: 03/08/2018, latest revision: 02/21/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, "Abydos-Stele (Kairo, CG 34007)" (Object ID 7VZAPS74AJETRAYQ2AP2JV36JM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7VZAPS74AJETRAYQ2AP2JV36JM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7VZAPS74AJETRAYQ2AP2JV36JM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)