nḫj(Lemma-ID 86950)

Verifiziert

Hieroglyphische Schreibung: 𓈖𓐍𓇋𓆚


Persistente ID: 86950
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/86950


Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch

Wortklasse: Substantiv (mask.)


Übersetzung

de [eine Schlange]
en [a snake]

Bezeugung im TLA-Textkorpus


Belegzeitraum im TLA-Textkorpus: von 2345 v.Chr. bis 1630 v.Chr.


Bibliographie

  • Wb 2, 306.3


Digitale Verweise

Alt-TLA 86950
Digitalisiertes Zettelarchiv 86950
Vocabulaire de l’Égyptien Ancien 7324

Kommentare

nḫj: Eine nur in PT 378, also Versionen ein und desselben Textes, belegte Schlangenbezeichnung. Daher ist unklar, ob eine poetische, religiöse oder taxonomische Bezeichnung vorliegt:
(1) Sethe, Pyr. Übers., III, 222-223 schlägt in seiner Bearbeitung der Pyramidentexte eine Ableitung von einem Verb nḫ: „angreifen, gefährlich werden für“ vor, das er aber nur mit diesem Spruch belegt, konkret mit § 664b, wo D. Topmann im TLA jedoch nicht nḫ n{=j} NN: „werde gefährlich für NN“, sondern nḫn{=j} NN: „weil NN ein Kind ist“ liest.
(2) Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 136 vermutet dagegen eine Verbindung zum Verb nẖ: „ausspeien“, Wb 2, 318.14-15, und übersetzt den Schlangennamen mit „Cracheur“. Er verweist darauf, dass „plusieurs espèces de cobras africains“ ihr Gift ausspucken würden, und schlägt hier konkret Naja nigricollis nigricollis vor.
(3) Als dritte Option könnte man überlegen, ob das Wort mit dem Verb nḫj: „zerhacken, zerschneiden“ (TLA-Lemma 86900) verwandt ist. Dann läge ein magisch-religiöses Benennungsmotiv vor und es wäre wohl eine Schlange gemeint, die „zerschnitten“, also allein durch ihren Namen magisch unschädlich gemacht werden soll.

Literatur:
– P. Meyrat, Les papyrus magiques du Ramesseum. Recherches sur une bibliothèque privée de la fin du Moyen Empire, Bibliothèque d’étude 172 (Le Caire 2019).
– K. Sethe, Übersetzung und Kommentar zu den altägyptischen Pyramidentexten. Bd. 3. Spruch 326-435 (§§ 534-787) (Glückstadt, Hamburg, New York 1937).

L. Popko, 11. Mai 2023.

Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen; Datensatz erstellt: 28.06.2022, letzte Revision: 11.05.2023


Editor:innen: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 20.11.2020
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
"nḫj" (Lemma-ID 86950) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/86950>, ediert von Altägyptisches Wörterbuch, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/86950, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)